Wieso hilfst du beim «ElKiTreff.Fiire mit de Chliine» und der «Chinderfiir» mit?
Denise Ramseier: Ich selbst ging schon mit meiner Tochter ins «Fiire mit de Chliine» und es hat mir grossen Spass gemacht, Geschichten zu hören, zu basteln und sich danach mit anderen Eltern auszutauschen. Mir macht es Spass, mit Kindern zusammen etwas zu unternehmen, kreativ und aktiv zu sein. Deshalb möchte ich, dass dieses tolle Angebot weitergeführt wird, und freue mich auf spannende Stunden.
Rahel Hauser: Folgendes Zitat trifft es gut: «Nimm dir Zeit für Dinge, die dich glücklich machen.» Ich freue mich darüber, einen Teil meiner Zeit für Menschen in meinem Wohnort zu investieren. Wir alle brauchen Freundlichkeit und Annahme. Bei diesem auf jüngere Kinder ausgerichteten Anlass sind alle so, wie sie sind, willkommen. Zudem finde ich es wertvoll, die Möglichkeit zu haben, sich mit Menschen auszutauschen, welche in einer ähnlichen Lebenslage sind.
Domenica Donohue: Ich will mich dafür einsetzen, weil meine Kinder und ich es immer geschätzt haben, in diesem Rahmen uns mit anderen Kindern und Eltern zu treffen. Es wäre schade, wenn die nachfolgenden Kinder und Eltern dieses Angebot nicht mehr hätten.
Lavinia Mazzolena Vietri: Als Lehrerin habe ich ein bestimmtes Fach, wo ich ganz klare Kompetenzen erreichen oder erweitern will. Als Katechetin unterrichte ich nicht einfach Religion, es geht nicht nur ums Wissen mit der Bibel als Grundlage. Es geht mir um Glauben, und Glauben kann ich nicht lehren. Ich kann nur Türen dazu öffnen. Das ist eine wunderbare Aufgabe, die mich immer wieder bereichert.