Gottesdienst am 2. Sonntag der Passionszeit
Gottesdienst am 2. Sonntag der Passionszeit
Über Mt 26,38 : Bleibt hier und wacht mit mir! mit Pfarrerin Anna Wyss und Organist Rainer Walker
Über Mt 26,38 : Bleibt hier und wacht mit mir! mit Pfarrerin Anna Wyss und Organist Rainer Walker
Gemeinsam sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt. Kontakt: Jaqueline Klaban, jacqueline.klaban@bluewin.ch, 079 657 65 80
Jährliches Angebot jeweils Donnerstag Nachmittag vom November bis April. Zeit: 14.00-16.00 Fahrdienst: per 032 631 11 14 oder info@kirchewangen.ch
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Wir möchten ein Zeichen setzen: - Dafür, dass wir nicht resignieren wollen, trotz lange andauernder Kriege und immer neuer Konfliktherde. - Dafür, dass wir hoffen, dass Friede möglich ist. - Dafür, dass wir Menschen, welche sich unermüdlich für friedliche Lösungen einsetzen, genauso unterstützen, wie die Bevölkerung in den betroffenen Kriegsgebieten. - Dafür, dass wir mit...
In diesem Gottesdienst, in welchem der Segen im Zentrum steht, wird bewusst nicht nur die rationale Ebene angesprochen. In der Predigt wird darauf eingegangen, dass ein Segen ein Schicksal beeinflussen und verändern kann. Anschliessend können sich alle, die möchten, persönlich segnen lassen. Entweder durch eine Zeichenhandlung, bei welcher sie durch ein Segnungsteam mit Öl ein...
Nachdem wir vorgängig die unterschiedlichen Konfessionen des Christentums kennengelernt haben, lernen wir am Vormittag, bei der Exkursion ins Haus der Religionen in Bern, unterschiedliche Religionen kennen. Am Nachmittag erfahren wir viel Informatives über das Berner Münster mit seiner imposanten Eingangspforte. Und ganz Mutige dürfen im Anschluss den Münsterturm besteigen.
Gemeinsam sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt. Kontakt: Jaqueline Klaban, jacqueline.klaban@bluewin.ch, 079 657 65 80
Der Fahnenträger hat die Sehnsucht, dass sich das Reich Gottes an seinem Wohnort ausbreitet. Er fördert dies sowohl mit persönlichem Gebet wie auch anlässlich von Gebetstreffen in der Gruppe. Die Fahnenträger sind durch das Gebetsnetzwerk der Fahnenträger miteinander, sowohl kantonal wie auch national, verbunden. Dieses steht unter der Leitung und dem Dach von Gebet für...
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Der oberaargauer Chor mit Band "Meraja" macht zeitgenössische christliche Musik, mit Einfluss von traditionellem Gospel und populären, lebendigen Sounds aus Rock und Pop. Dazwischen gibt es einen Input von Pfarrerin Pamela Wyss. Wir freuen uns, dass Merja nach über 4-jährigem Unterbruch wieder bei uns in Wangen zu Gast ist. Eintritt frei - Kollekte
Gemeinsam sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt. Kontakt: Jaqueline Klaban, jacqueline.klaban@bluewin.ch, 079 657 65 80
Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir den Mittagstisch in der alten Mühle an. Eine gute Gelegenheit einander zu begegnen, auszutauschen und Gemeinschaft zu pflegen. Das Mittagstischteam umsorgt uns jeweils mit viel Engagement. Im Juni, Juli und August findet der Mittagstisch bei schönem Wetter an der Aarebar statt. Im September treffen wir uns in der...
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Über das Suchen und Finden von neuen Lebens-Quellen. Der Gottesdienst am ,Suppentag’ steht dieses Jahr im Zeichen der ökumenischen Kampagne «WENIGER IST MEHR – JEDER BEITRAG ZÄHLT». Nach dem Gottesdienst gibt es eine feine Suppe (zum Richtpreis von CHF 5.-); gekocht und bewirtet vom OeME-Team in der Alten Mühle. Die Suppe kann vor Ort gegessen...
Gemeinsam sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt. Kontakt: Jaqueline Klaban, jacqueline.klaban@bluewin.ch, 079 657 65 80
Jährliches Angebot jeweils Donnerstag Nachmittag vom November bis April. Zeit: 14.00-16.00 Fahrdienst: per 032 631 11 14 oder info@kirchewangen.ch
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Gestaltet durch Pfarrerin Pamela Wyss, musikalisch umrahmt durch "Örgeli und Orgel" mit Thomas Aeschbacher und Rainer Walker. Zu diesem Gottesdienst sind alle, welche vor 50 Jahren (1974) konfirmiert wurden, ganz besonders eingeladen. Im Anschluss gibt es ein Apéro für alle.
Gemeinsam sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt. Kontakt: Jaqueline Klaban, jacqueline.klaban@bluewin.ch, 079 657 65 80
Eiersuche - Rätsel lösen - Geschichte hören - Ostergarten gestalten - Lieder singen - Ostereier färben Die diesjährige Oster-Chinderfiir beginnt um 14.00 Uhr in der ref. Kirche für alle Kinder ab Kindergarten (nach oben offen), ohne Begleitperson. An verschiedenen Posten basteln und spielen wir und machen uns Gedanken zu verschiedenen Osterbräuchen. Um 16.00 Uhr gibt...
Oster-Feier für Elki und Chinderfiir Wir treffen uns um 16 Uhr in der Alten Mühle zu einem Zviere und gehen anschliessend für eine kleine Feier in die reformierte Kirche. Ein ökumenisches Angebot für die Kleinsten und ihre Begleitpersonen. Weitere Termine: 26. April / 29. Mai / 19. Juni 2024
"Sure on this shining night" - Abendmusik zur Passionszeit mit Werken von Felix Mendelssohn, Samuel Barber, Josef Rheinberger, Morten Lauridsen. Die Kantorei Solothurn singt unter der Leitung von Markus Cslovjecsek, begleitet am Klavier von Nadia Bacchetta. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte (Richtpreis Fr. 25) beim Ausgang.
Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag mit Pfarrerin Pamela Wyss und Organist Klaus Bobst.
Über eine Wirklichkeit der Auferstehung. Mit Pfrn. Anna Wyss, Núria Rodriguez (Violine) und Rainer Walker (Orgel). Es wird feierliche Musik zum Festtag aus Barock und Romantik gespielt.
Gemeinsam sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt. Kontakt: Jaqueline Klaban, jacqueline.klaban@bluewin.ch, 079 657 65 80
Der Fahnenträger hat die Sehnsucht, dass sich das Reich Gottes an seinem Wohnort ausbreitet. Er fördert dies sowohl mit persönlichem Gebet wie auch anlässlich von Gebetstreffen in der Gruppe. Die Fahnenträger sind durch das Gebetsnetzwerk der Fahnenträger miteinander, sowohl kantonal wie auch national, verbunden. Dieses steht unter der Leitung und dem Dach von Gebet für...
Wir laden ein zu einem gemütlichen Offline-Spielnachmittag für Erwachsene und Senioren. Es ist eine grosse Spielauswahl an klassischen und neueren Spielen vorhanden. Gerne dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden. NEU: Knobelspiele und Geschicklichkeitsspiele für Einzelpersonen, die entweder gerne allein spielen oder nicht so gerne verlieren. Es gibt ein Zvieri. Ebenfalls findet am 14. Mai ein...
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.