Kindergottesdienst (KiGo)
Kindergottesdienst (KiGo)
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen findet heute ein Kindergottesdienst statt. Gemeinsamer Beginn in der Kirche.
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen findet heute ein Kindergottesdienst statt. Gemeinsamer Beginn in der Kirche.
Gottesdienst zur Taufe und Tauferinnerung KUW 2 Vierter Sonntag nach Epiphanias Taufe von Larissa Herren aus Wangenried Tauferinnerung Taufe von Larissa Herren Musik: Bernd Dann (Trompete) und Monika Villanpara (Orgel) Sigristendienst: Urs Freudiger Lesung: Sara Binggeli Mitwirkung: KUW 2 und Katechetin Ruth Loosli Kollekte: Kinderanwaltschaft KiGo: Charlotte Dann und Rahel Hauser
Gemeinsam Sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt.
Darbietung durch die Kindertanzgruppe der Trachtengruppe Wangen organisiert durch den gemeinnützigen Verein und der reformierten Kirchgemeinde Wangen anschliessend wird ein feines Zvieri serviert Für den Fahrdienst melden Sie sich unter Tel. 032 631 11 14 (Telefonbeantworter)
Der Fahnenträger hat die Sehnsucht, dass sich das Reich Gottes an seinem Wohnort ausbreitet. Er fördert dies sowohl mit persönlichem Gebet wie auch anlässlich von Gebetstreffen in der Gruppe. Die Fahnenträger sind durch das Gebetsnetzwerk der Fahnenträger miteinander, sowohl kantonal wie auch national, verbunden. Dieses steht unter der Leitung und dem Dach von Gebet für...
Immer donnerstagabends treffen wir uns zum Konfunti: zusammen über spannende Fragen diskutieren, beten, singen und es lustig haben miteinander.
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Gottesdienst zum Thema des Kirchensonntags: "Innehalten - Dinge in neuem Licht sehen". Gestaltet durch Beat Hirschi (Predigt), Madeleine Luginbühl, Vanessa Reber, Rita Wagner und Pamela Wyss (Taufe). Begrüssung unserer neuen Sigriste Nora Dürr, Gisela Lochmatter, Pascal Binois. Anschliessend gemeinsames Mittagessen im Salzhaus.
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen findet heute ein Kindergottesdienst statt. Gemeinsamer Beginn in der Kirche.
Fasnachtschüechli. Über dem Knie „Chnöiblätze“ ziehen, „Schenkeli“ und „Schlüferli“ backen. Wenn möglich eine Küchenschürze und eine Güetzlibüchse mitbringen. Kosten: 5.00 Fr. pro Familie. Anmeldungen sind bis eine Woche vor dem Anlass erwünscht: per WhatsApp oder SMS an die Nummer 076 515 30 11 - Danke!
Gemeinsam Sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt.
Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir den Mittagstisch in der alten Mühle an. Eine gute Gelegenheit einander zu begegnen, auszutauschen und Gemeinschaft zu pflegen. Das Mittagstischteam umsorgt uns jeweils mit viel Engagement. Im Juni, Juli und August findet der Mittagstisch bei schönem Wetter an der Aarebar statt. Im September treffen wir uns in der...
Immer donnerstagabends treffen wir uns zum Konfunti: zusammen über spannende Fragen diskutieren, beten, singen und es lustig haben miteinander.
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Gottesdienst mit Jubiläumsanlass „200 Jahre Arnold Rikli, der Sonnendoktor“ Format “Festgottesdienst“ Musik: Nayan Stalder (Hackbrett) und Rainer Walker (Orgel) Sigristendienst: Lesung: Charlotte Gygax Mitwirkung: Urs Siegenthaler und Christian Rikli Kollekte: Projekt 3. Welt KiGo: noch offen
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen findet heute ein Kindergottesdienst statt. Gemeinsamer Beginn in der Kirche.
Gemeinsam Sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt.
Monatlich am Mittwoch 09.30 – 11.00 Uhr in der ref. Kirche Wangen a. A. oder in der kath. Kirche St. Christophorus (ohne Anmeldung) Ein ökumenisches Angebot für die Kleinsten und ihre Begleitpersonen. „ElKi“ steht sowohl für „Eltern und Kinder“ als auch für „Gott und Kirche“. Ein Ort, um sich mit anderen zu treffen und auszutauschen....
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Gedanken zum Vers der Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht" mit Pfarrerin Pamela Wyss
Die mit der Fastenzeit verbundenen Traditionen lassen sich bis in das zweite Jahrhundert zurückverfolgen. Seit dem vierten Jahrhundert begeht die Christenheit eine 40 Tage dauernde Vorbereitungs- und Fastenzeit auf das Osterfest hin. Den feierlichen Auftakt bildet der Aschermittwoch. Asche ist sprichwörtlich das Zeichen der Busse und Umkehr. Man “streut sich Asche aufs Haupt” und geht...
Gemeinsam Sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt.
Der Donnschtig Träff ist ein Angebot welches im Zeitraum von Januar bis März angeboten wird. Es richtet sich an Erwachsene und Senioren 26. Januar: Spielnachmittag 23. Februar: Fit im Kopf 23. März: Osterdekoration herstellen In der Alten Mühle, Weihergasse 4, Wangen a.Aare Fahrdienst unter der Tel. Nr. 032 631 11 14 oder per Mail:...
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.
Gemeinsam Sein, gemütlich stricken und aus dem Nähkästchen plaudern. Offen für alle die Lust am Kreativen Gestalten haben. Unsere weisen Frauen, teilen gerne ihr Wissen mit strickfreudigen Neulingen. Damit uns das schöne, meditative und freudbringende Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt.
Der Fahnenträger hat die Sehnsucht, dass sich das Reich Gottes an seinem Wohnort ausbreitet. Er fördert dies sowohl mit persönlichem Gebet wie auch anlässlich von Gebetstreffen in der Gruppe. Die Fahnenträger sind durch das Gebetsnetzwerk der Fahnenträger miteinander, sowohl kantonal wie auch national, verbunden. Dieses steht unter der Leitung und dem Dach von Gebet für...
Immer donnerstagabends treffen wir uns zum Konfunti: zusammen über spannende Fragen diskutieren, beten, singen und es lustig haben miteinander.
Offenes Treffen für Flüchtlinge, Migranten und Interessierte die gerne Brücken schlagen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen.